Scheibenjagd
Material:
- 4 Hütchen/Pylonen (ggf. mehr kleine Hütchen für die Seitenlinien)
- 2-3 Überzieher
- 1 Scheibe
Spielfeld:
Ein quadratisches oder rechteckiges Spielfeld, Länge und Breite kann je nach Anzahl Teilnehmenden, Alter und Niveau variieren.
Personen:
4-14, auf 1 Jäger:in mindestens 3 neutrale Spielende (1:3-5 / 2:6-8 / 3:9-11)
Ziel:
Die Jäger:innen versuchen entweder die Person mit der Scheibe in der Hand zu berühren oder einen Turnover zu erzwingen. Die neutralen Spielenden versuchen das so gut wie möglich zu verhindern.
Basisversion: 30 Sekunden lang spielen, Jäger:innen versuchen so viele Punkte wie möglich zu holen.
Spielregeln:
- Jäger:innen können andere nur fangen (berühren), wenn diese im Scheibenbesitz sind.
- Für die neutralen Spielenden gelten normale Ultimate Spielregeln (Stallcount braucht es nicht).
- Jäger:innen dürfen auch aktiv die Scheibe verteidigen.
Was wird trainiert:
- Wahrnehmung
- Orientierung
- Entscheidung
- Orientierung
- Individualtaktik
- Gruppentaktik
Variationen:
- Wer gefangen wurde bzw. den Turnover verursacht hat, ersetzt eine/n Fänger:in.
- Spielfeld vergrössern (einfacher für neutrale Spielende) oder verkleinern (einfacher für Fänger:innen).
- Bestimmte Passformen verbieten (z.B. keine Overheads etc., oder keine Sidearms...).
Niveau:
T2, T3, T4
Vorbereitung | Verwandt | Anschluss |
|