Linienfrisbee Splitlinie
Material:
8 Hütchen/Pylonen pro Spielfeld
1 Scheibe pro Spielfeld
Überzieher (2 Farben, bzw. 3 wenn mit Joker)
Spielfeld:
Das Spielfeld wird durch zwei geteilte Punktelinien in der Länge und Seitenlinien in der Breite begrenzt. Die Länge ist beliebig, die Breite der Punktelinie sollte ca. 4-6m betragen. Die Lücke dazwischen sollte mindestens 7-9m betragen. Das Spielfeld sollte breiter als die Punktelinie sein.
Personen:
6-13
Ziel:
Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu erzielen. Einen Punkt erzielt man, indem man einen Pass so nahe von der angegriffenen Punktelinie fängt, dass man ohne Ausfallschritt mit der Scheibe die Linie berühren kann.
Spielregeln:
- Es gelten normale Ultimate Spielregeln
- Nach einem Punkt behält das angreifende Team die Scheibe und das Spiel geht direkt weiter, nur dass das Team nun die andere Seite angreift (Continuous Play mit Seitenwechsel / make it, take it)
- Hinter den Punktelinien ist jeweils aus. Das Spielfeld sollte etwas breiter als die Punktelinien sein (oder keine seitliche Begrenzung haben)
Was wird trainiert:
- Wahrnehmung
- Verarbeitung
- Orientierung
- Entscheidung
- Gruppentaktik
- Punkten
- (Endzonen-) Linie verteidigen
Variationen:
- Joker: Überzahlspiel indem ein Joker immer mit dem angreifenden Team spielt.
- Stallout tiefer
- Spielfeldgrösse variieren
- Länge der Punktelinien variieren
- Keine Seitenbegrenzung (es gibt kein Seitenaus, aber hinter den Punktelinien ist aus).
Joker: Überzahlspiel indem ein Joker immer mit dem angreifenden Team spielt.
Tipp:
Kann bei kleinem Spielfeld (oder höherer Anzahl Spielerinnen auf einem Spielfeld) auch als Warmup Spiel gespielt werden
Niveau:
F2, F3, T1, T2
Vorbereitung | Verwandt | Anschluss |
|
|